
Messemännchen bekommt zum 50. Geburtstag eine eigene Briefmarke

Das Messemännchen gehört zur Figurenfamilie von Puppengestalter Gerhard Behrend (1929 bis 2006) und hat einen prominenten Verwandten: das Sandmännchen. Der Star des DDR-Vorabendprogramms ist fünf Jahre älter und besuchte seinen jüngeren Bruder bis 1989 regelmäßig bei der Leipziger Messe – so erzählte es der Abendgruß des Kinderfernsehens.
Sein Aussehen hat sich über die Jahre kaum verändert. Der Weltkugel-Kopf repräsentiert den globalen Handel. Seine Aktentasche und den Hut ziert das Doppel-M. Das weltbekannte Signet geht zurück auf die Einführung der Mustermesse im Jahr 1895, wodurch das Messewesen weltweit revolutioniert wurde. Seit 1917 ist das Doppel-M das offizielle Logo der Leipziger Messe.
Zum Jubiläum erscheint nun eine Briefmarke der LVZ Post, die das Messemännchen vor der Glashalle der Leipziger Messe zeigt. Sie reiht sich in eine lange Reihe von Messemotiven zum Sammeln und Versenden ein und erscheint am 3. Oktober, dem ersten Messetag der modell-hobby-spiel.