18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag auf der Leipziger Messe
Mit dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) findet vom 13. bis 15. Mai auf der Leipziger Messe der größte Fachkongress mit Fachmesse zur Kinder- und Jugendhilfe in Europa statt. Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ kommen Fachkräfte, Wissenschaft, Politik und junge Menschen ins Gespräch. Dazu werden rund 30.000 Besucher erwartet.
Der DJHT soll einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten und gemeinsam mit jungen Menschen Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen entwickeln. Ziel ist eine gerechte und lebenswerte Zukunft für die Generation U 27. Auf dem Programm stehen an den drei Tagen rund 300 Fachveranstaltungen, darunter Vorträge, Panels, Workshops und Projektpräsentation, digitale Lunch Break Sessions und Messeforen. Auf einer Messefläche von 20.000 Quadratmetern gibt es fast 300 Messestände, wo sich Öffentliche Träger, Fachorganisationen sowie Dienstleister, bundesweit tätige und lokale Akteure sowie gemeinnützige und kommerzielle Aussteller präsentieren.
Besondere Highlights sind fünf zentrale Veranstaltungen, neben Eröffnung und Abschluss auch der Abend der Begegnung am 14. Mai, ein Kinder- und Jugendpolitisches Forum und ein gesellschaftspolitisches Forum, zu denen sich politische Prominenz angekündigt hat. Zur Eröffnung am 13. Mai, 12 Uhr im Saal 1 des Congress Center Leipzig, werden Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Leipzigs Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie, Vicki Felthaus, und die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ), Prof. Dr. Karin Böllert, erwartet. Die Eröffnung und der Abschluss werden live gestreamt und bilden zusammen mit zwölf digitalen Lunch Break Sessions den digitalen DJHT.
Das Forum Berufseinstieg in der Glashalle widmet je einen halben Tag der Berufsorientierung, der Berufseinmündung nach Ausbildung/Studium, dem Seiten- und Quereinstieg. Dies ist besonders attraktiv für Schülerinnen und Schüler sowie für Studierende.
Der Eintritt zum DJHT ist kostenfrei. Besucher müssen sich vorab registrieren.
Hintergrund
Seit 1964 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) alle drei bis vier Jahre den Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Mit seinen vielseitigen und kreativen Angeboten im Fachkongress und auf der Fachmesse ist die Veranstaltung Kommunikationsplattform, Ideenbörse und Zukunftsschmiede. Der DJHT leistet so einen wesentlichen Beitrag, damit junge Menschen gut aufwachsen können, und befördert die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.
