Deutscher Ärztetag 2025 im Congress Center Leipzig
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Leipzig gemacht. Der 129. Deutsche Ärztetag findet vom 27. bis 30. Mai im Congress Center Leipzig (CCL) statt. Bei der feierlichen Eröffnung in der Nikolaikirche ist Bundesgesundheitsministerin Nina Warken anwesend. Es wird das erste öffentliche Zusammentreffen der neuen Ministerin mit der Ärzteschaft sein.
Die Arbeitssitzungen der 250 Abgeordneten des „Parlaments der Ärztinnen und Ärzte“ finden im CCL statt. Im Zentrum der gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache des Deutschen Ärzteages stehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung. Die 250 Abgeordneten werden diese intensiv diskutieren, Impulse für deren praktische Umsetzung setzen, aber auch Leerstellen im Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung benennen. Zudem wird der Deutsche Ärztetag mit hochkarätigen Expertinnen und Experten den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung sowie in der Forschung unter medizinischen, wissenschaftlichen und ethischen Gesichtspunkten beleuchten.
Vor genau 100 Jahren war die Bundesärztekammer zuletzt mit ihrer Hauptversammlung in Leipzig zu Gast, 2025 kehrt sie nun zurück. Die Themen von damals unterscheiden sich kaum von den Themen heute. Die medizinische Versorgung, bei der die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen, und das Thema Finanzierung vor allem der Krankenhäuser, spielten eine große Rolle. Neu dazugekommen sind ethische Herausforderungen durch den wissenschaftlichen Fortschritt, die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz.
Im Vorfeld des Deutschen Ärztetag fand am 24. und 25. Mai in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig zudem die Jahreshauptversammlung des Marburger Bundes statt. Der Marburger Bund ist die gewerkschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Interessenvertretung aller angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.
