12.08.2025 Leipziger Messe

Einmal quer durch die Musikstadt: Das war die LEIPZIGER MARKT MUSIK 2025

Mit Varieté auf der großen Bühne ist die LEIPZIGER MARKT MUSIK 2025 am Sonntagabend zu Ende gegangen. Das Krystallpalast Varieté Leipzig gab einen Einblick in seine brandneue Show „DISCO FEVER – Varieté goes 70s“ und ließ das wilde Nachtleben der 1970er-Jahre mit spektakulärer Artistik, Tanz und Gesang aufleben. Die Hommage an die schillernde Clubkultur setzte dem diesjährigen Festival einen würdigen Schlussakkord.

Die Resonanz der LEIPZIGER MARKT MUSIK 2025 fällt überwältigend positiv aus, beim Publikum genauso wie bei den Gastronomen und dem gesamten Team um FAIRNET, die das Festival in Kooperation mit der Stadt Leipzig und dem Krystallpalast Varieté veranstaltet. Bereits am ersten Abend waren die rund 1.000 Sitzplätze der Gastronomen restlos besetzt und das Publikum ließ sich von The Rubettes begeistern. Bis auf wenige regenbedingte Ausnahmen füllte sich der Platz jeden Tag schon ab dem Nachmittag und die Gäste genossen Musik, Kulinarik und die besondere Stimmung in der sommerlichen Stadt. Die abendlichen Konzerte wurden ausgelassen gefeiert, sowohl an den Tischen und direkt vor der Bühne als auch rund um die Zelte der Gastronomen. Die Auftritte von Bands wie Fiona Eals, LUYS, Kezia Editha Christy Quartett und The Proms waren gerade für das jüngere Publikum ein Erlebnis. Für beeindruckende Klangerlebnisse sorgten große Ensembles wie die MSL Bigband, JugendBrass Leipzig und das Leipziger Symphonieorchester mit Rockband und Solisten.

Nicht nur das Prinzip „Umsonst & draußen“ macht die LEIPZIGER MARKT MUSIK zu einem Erfolg, sondern auch das Zusammenspiel von Musik und Kulinarik. Die drei Gastronomen Auerbachs Keller, Ratskeller und fairgourmet blicken auf zehn intensive Tage, an denen sie ihren Gastraum auf den Markt verlegt und das Publikum mit sommerlichen Kreationen verwöhnt haben. Ihr Service war an den Tischen und im Straßenverkauf gleichermaßen gefragt. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit der Vorab-Reservierung, darüber hinaus überzeugte das Programm aber auch das Laufpublikum immer wieder zum Innehalten und Verweilen und machte den Shoppingausflug in der City zum spontanen Konzertbesuch.

Während viele Häuser in der Sommerpause sind und den Spielzeitbeginn vorbereiten, hat das Festival die Stadt so zum Klingen gebracht und für Leipziger genauso wie für die Besucher der Stadt ein musikalisches Highlight geboten. Einmal mehr versammelte die LEIPZIGER MARKT MUSIK zehn Tage lang die Vielfalt der Musikstadt Leipzig auf ihrer Bühne und vermittelte einen lebhaften Eindruck, wie viele Ensembles und Genres hier zu Hause sind. Nicht zuletzt hat das Festival auch wieder gezeigt, welch attraktiver Gastgeber die Stadt für internationale Künstler ist.

Danke an alle Partner und Sponsoren

Was die LEIPZIGER MARKT MUSIK auch zeigt: wie mit starkem gemeinschaftlichem Engagement Kulturgenuss für ein breites Publikum ermöglicht wird. So gilt der große Dank der Veranstalter der Stadt Leipzig, dem Dezernat für Kultur und dem Marktamt für die Zusammenarbeit und Unterstützung, zudem dem Krystallpalast als kreativer Programmpartner und natürlich den Sponsoren, die maßgeblich zum Gelingen des Festivals beigetragen haben. Hauptsponsoren 2025 waren die Leipziger Gruppe, die Radeberger Gruppe, die Sparkasse Leipzig, Sachsenlotto, KONSUM Leipzig und das Elldus Resort Oberwiesenthal.

Neuer Termin 2026

Nach den letzten Handgriffen beim Abbau geht der Blick auch schon in die Zukunft. Die LEIPZIGER MARKT MUSIK 2026 findet vom 7. bis 16. August statt.

Weitere Informationen unter www.leipziger-markt-musik.de

Zurück zu allen Meldungen