02.10.2025 Leipziger Messe

GOLD for Leipzig blickt auf ein erfolgreiches Mitgliedertreffen

Erstes Mitgliedertreffen beim Verein GOLD for Leipzig: Die 76 Mitglieder und zahlreiche interessierte Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft blickten gemeinsam auf die Meilensteine des Jahres und stellten die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Sports in der Region. Die Initiative will den olympischen Gedanken in Leipzig und der Region stärken und die Bewerbung Leipzigs als Olympiastadt unterstützen. Auch die Leipziger Messe trägt dieses Engagement mit.

Zum Mitgliedertreffen kamen zahlreiche namhafte Persönlichkeiten, angefangen bei Heiko Rosenthal, Leipzigs Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport und frischgebackener Olympia-Beauftragter der Stadt. Der gastgebende Oberbürgermeister von Markkleeberg, Karsten Schütze, Andreas Schumann, Referatsleiter für Sportpolitik und Sportförderung im Sächsischen Innenministerium, Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipziger Tourismus und Marketing GmbH und der Olympia Sport Leipzig GmbH, Stefan Schedler, Leiter des Leipziger Olympiabüros, Lucas Herfter, Geschäftsführer vom Stadtsportbund, Klaus-Ulrich Mau, Vizepräsident Leistungssport im Landessportbund Sachsen und viele andere mehr zeigten ihre Verbundenheit zur olympischen Idee. Kaweh Niroomand, Manager der BR Volleys und offizieller Olympiabeauftragter von Berlin, zeigte sich beeindruckt vom gesellschaftlichen Engagement in Leipzig.

Vorstandsmitglied von GOLD for Leipzig, Jens Lehmann, zweifacher Olympiasieger, sechsfacher Weltmeister und vielfacher deutscher Meister und DDR-Meister im Bahnradsport, sieht gute Chancen für die Bewerbung „Berlin+“, die Leipzig einschließt. Die sportliche Prominenz wurde ergänzt durch den ehemaligen Kanuten und zweifachen Olympiateilnehmer, Vizeweltmeister und Vorstandsmitglied von „GOLD for Leipzig“, Jan Benzien. Er bringt seine Expertise im Wassersport ein.

Mit David Storl, Annekatrin Thiele, Christoph Herzog und Mandy Benzien zeigten Leipzigs Olympia-Sieger, -Medaillengewinnerinnen und -gewinner beziehungsweise -teilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Unterstützung für die gemeinsame Idee. Ein Highlight waren die jungen Athletinnen und Athleten, die mit ihren Erfolgen für Aufsehen sorgten. Die Kanuslalom-Junioren-Vizeweltmeisterin 2025, Neele Krech, die Goldmedaillengewinnerin beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025, Linnea Radzeviciute, und der Handball-U19-Weltmeister, Anton Voss, berichteten von ihren Erfahrungen und unterstrichen, wie wichtig die Unterstützung aus der Gesellschaft für ihre Karrieren ist. Sie werden als Botschafter des Vereins die olympische Idee von Leipzig aus in die Welt tragen.

Der Verein „GOLD for Leipzig“ blickt auf eine beeindruckende Reihe von Aktivitäten im Gründungsjahr. Dazu zählte die Präsenz während der hochklassigen internationalen Wettbewerbe im Kanupark Markkleeberg, die intensiven Aktivitäten rund um die Renntage auf der Galopprennbahn Scheibenholz, die erfolgreiche Unterstützung durch den SC DHfK Handball sowie das Engagement beim Tennisturnier Leipzig Open 2025. Diese Veranstaltungen haben dazu beigetragen, die Sportbegeisterung weiter zu steigern und die Vision Leipzigs als internationale Sportstadt zu festigen.

Über GOLD for Leipzig e. V.

Der Verein GOLD for Leipzig e. V. unterstützt die Bewerbung Leipzigs als Austragungsort für Olympische und Paralympische Spiele. Ziel ist es, den sportlichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Region als internationalen Sportstandort zu positionieren.

Mehr dazu: www.gold-for-leipzig.de

Zurück zu allen Meldungen