med.Logistica 2025 als Wegweiser für das Krankenhaus der Zukunft
Personalmangel, Kostendruck, Lieferengpässe und veraltete IT-Strukturen stellen die Krankenhauslogistik vor multiple Herausforderungen. Sie beschleunigen aber auch innovative Lösungen. Wie das Krankenhaus der Zukunft aussieht, zeigen 126 Aussteller aus sechs Ländern und 120 Referenten vom 6. bis 7. Mai 2025 auf der med.Logistica in Leipzig. Die siebte Ausgabe präsentiert sich umfangreicher denn je mit einer vergrößerten Ausstellung und einem deutlich erweiterten Angebot an Vorträgen und Best Practices im Kongress.
In der Ausstellung geben 126 Aussteller aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Österreich sowie Schweden und der Schweiz einen aktuellen Marktüberblick. Zu den Highlights in der Ausstellung zählen neben dem Gemeinschaftsstand der Dänisch-Deutschen Krankenhausallianz, die Start-up Area mit zwölf aufstrebenden Unternehmen. Mit dabei sind beispielsweise Drohnenanbieter, die mit ihren Technologien die Transportwege im Klinikalltag revolutionieren.
Auch die Beiträge im Fachprogramm sind im Vergleich zu der Vorveranstaltung von 80 auf 120 gewachsen. Mehr als 120 Referenten aus sieben Ländern (DACH-Raum sowie China, Dänemark, Luxemburg und Tschechien) demonstrieren anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Prozesse im Klinikalltag effizienter gestaltet werden können. Schwerpunkte in diesem Jahr sind unter anderem die Themen Robotik, Automatisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Eröffnung mit Keynotes zu Gen Z, KI und Krisenprophylaxe
Wie junge Talente, KI und globale Krisen die Gesundheitsbranche auf den Kopf stellen, beleuchtet Dr. Kerstin Stachel, Gründerin von HealthcareBrain, im Rahmen der Eröffnung am 6. Mai. In der anschließenden Keynote „Krankenhäuser sind kritische Infrastruktur – was bedeutet das?“ spricht Dr. Ralf Hartmann, Kommandeur und Ärztlicher Direktor beim Bundeswehrkrankenhaus Berlin, über den Widerspruch von Effizienzoptimierung und Krisenprophylaxe.
Weitere Höhepunkte bei der Eröffnungsveranstaltung sind die Vergabe des Leipziger Innovationspreises für Krankenhauslogistik sowie die Auszeichnung für die beste studentische Arbeit mit dem Thesis Award. Offiziell eröffnet wird die med.Logistica am 6. Mai um 10 Uhr im CCL, Saal 1 (Berlin), von Gastgeber Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
Alle Infos rund um Messebesuch, Kongressprogramm und Fachausstellung sind kompakt in der med.Logistica-App verfügbar.
Weitere Informationen unter www.medlogistica.de.
