Leipziger Messe erhält Zertifizierung für Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
Die Leipziger Messe hat erstmals das Zertifikat für ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 erhalten. Die international anerkannte Norm unterstützt Unternehmen dabei, Energie systematisch und nachhaltig effizienter zu nutzen. Mit der Zertifizierung wird bestätigt, dass die Leipziger Messe ihren Energieeinsatz kontinuierlich optimiert – ein zentraler Baustein ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Einführung eines Energiemanagementsystems für die Leipziger Messe ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern zugleich Ausdruck verantwortungsvollen Handelns. Seit Mitte 2024 überwacht das Unternehmen seinen Energieverbrauch systematisch, identifiziert Einsparpotenziale und setzt gezielt erste Verbesserungen um. Die erhobenen Daten und Ergebnisse des Energiemanagementsystems fließen zudem in den Nachhaltigkeitsbericht der Leipziger Messe ein und dokumentieren die Fortschritte transparent im Rahmen der Unternehmensberichterstattung. Das System wird zentral koordiniert und von einem bereichsübergreifenden Energieteam in Zusammenarbeit mit externen Experten kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders positiv betonte die Auditorin dabei die starke Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Thema Energieeffizienz.
„Dass wir bereits bei der Erstzertifizierung ein so positives Ergebnis erzielt haben, verdeutlicht, wie konsequent die Leipziger Messe Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verfolgt. Es zeigt, dass diese Themen fest in unseren Unternehmensprozessen verankert sind und wir unser Leitmotiv ‚Wachsen in Balance‘ Schritt für Schritt mit Leben füllen“, so Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
Die Zertifizierung gilt bis 2028 und wird jährlich überprüft. Sie trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Schonung wertvoller Ressourcen. Das Zertifikat wird künftig auf der Website der Leipziger Messe veröffentlicht und macht die Fortschritte des Unternehmens sichtbar.
Die Zertifizierung bettet sich in die Nachhaltigkeitsstrategie der Leipziger Messe ein: Im März 2025 wurde das Unternehmen erneut mit dem Green-Globe-Siegel ausgezeichnet – ein Beleg für das langjährige Engagement für Nachhaltigkeit. Als erste deutsche Messegesellschaft erhielt die Leipziger Messe 2009 die Zertifizierung erstmalig und wurde seitdem jährlich rezertifiziert. Ebenfalls im März 2025 veröffentlichte das Unternehmen seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der Bericht wurde vom DNK geprüft und offiziell bestätigt. Auch damit werden die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Leipziger Messe nach außen sichtbar.